Meldeformular für Rest- und Biomüllbehälter

Daten des Antragstellers
Angaben zum Grundstück
Nutzungsart
Behälter
SEPA-Lastschrift
Sonsitges
Zusammen-fassung
all fields marked with a (*) are required and must be filled out

Enthält das Vertrauensnivau auf dessen Grundlage die Authentifizierung stattgefunden hat. Wird unter anderem genutzt um die Fieldsets mit den Bürgerkontodaten entsprechend zu kennzeichnen und dem Sachbearbeiter das zu grunde liegende Vertrauensnivau auf einen Blick anzuzeigen

Quelle der Identitätsprüfung

(Mögliche Werte sind: eIDAS, eID, Smart-eID, Authega, Elster, Benutzername oder FINK)

Dient einer näheren Differenzierung über das Vertrauensniveau hinaus, um zu Ermitteln welcher konkrete Service die Identitätsprüfung durchgeführt hat.

Feld zum Steuern der Anzeige für "Ihre persönlichen Daten". Blendet das Fieldset für die Anzeige der persönlichen Daten aus, wenn der Wert ungleich true ist und der Wert des Feldes "IsOrganization" ebenfalls einer Wert ungleich true hat. (Realisierung über zusätzlich eingebundenes JS)

Feld zum Steuern der Anzeige. Blendet Fieldset für organisationsbezogene Daten aus, wenn IsOrganization nicht den Wert true hat

Formulardaten laden

Sofern Sie bereits zwischengespeicherte Formulardaten haben, die Sie weiter bearbeiten möchten, können Sie diese mit der folgenden Schalfläche laden.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich beim Laden von Formulardaten erneut per BayernID oder Elster am Formular anmelden müssen, um den Antrag digital einreichen zu können.

✔ Ihre Formulardaten wurden geladen

Automatisches Ausfüllen

Sie können Ihr Bürgerkonto (BundID oder BayernID) bzw. Ihr Elster Unternehmenskonto nutzen, um dieses Formular automatisch mit den dort hinterlegten persönlichen Daten zu befüllen.
Sofern Sie sich als Privatperson ein Nutzerkonto anlegen möchten, empfehlen wir Ihnen die BundID.

 

Alternativ können Sie dieses Formular auch ohne Anmeldung nutzen, in diesem Fall müssen Sie ihre persönlichen Angaben in den folgenden Feldern selbst eingeben. 

Weitere Informationen zur BundID erhalten Sie hier

Weitere Informationen zum Elster Unternehmenskonto erhalten Sie hier

Weitere Informationen zur BayernID erhalten Sie hier

Daten des Antragstellers
Angaben zum betroffenen Grundstück

Wichtige Hinweise:

  • Bitte nehmen Sie beim Umzug Ihr Müllgefäß nicht vom alten Wohnort zum neuem Wohnort mit!
  • Für die gemeinsame Nutzung vom Rest- oder Biomüllbehältern wenden Sie sich bitte direkt an 08342/911-456
  • Bei Um- und Abmeldung von Behältern muss die Behälternummer angegeben werden (rechte oder linke Seite am Gefäß abzulesen)
  • Dieser Antrag ist zwingend vom Grundstückseigentümer zu stellen. Als Mieter ist dies nur in Absprache mit dem Grundstückseigentümer möglich.

Die Auslieferung bzw. Rückholung erfolgt immer zum 1. des jeweiligen Monats

Nutzungsart

Hinweis zu den Grundgebühren

Die Grundgebühr für die Nutzung an Wohnungen, sowie bei Nutzung an gewerblichen Beherbergungen beträgt 4,10€/Monat.

Anzahl der Wohnungen

Die Grundgebühr für Nutzung an Wohnungen beträgt 4,10€/Monat, unabhängig von der Anzahl der genutzten Behälter.

Anzahl der Gästebetten

Die Grundgebühr für Nutzung an gewerblichen Beherbergungen beträgt 4,10€/Monat, unabhängig von der Anzahl der genutzten Behälter.

Arbeitsstätte

Anzahl der Stellplätze auf Campinganlagen

Anzahl vermieteter Parkplätze (an wechselnde Besucher)

Behälter

Ich möchte die folgenden Restmülltonnen für mein Grundstück anmelden:

Restmülltonne

Ich möchte die folgenden Biomülltonnen für mein Grundstück anmelden:

Biomülltonne

Ich möchte die folgenden Restmülltonnen von meinem Grundstück abmelden:

Restmülltonne

Die Behälternummer ist an der rechten oder linken Seite am Gefäß abzulesen

Ich möchte die folgenden Biomülltonnen von meinem Grundstück abmelden:

Biomülltonne

Die Behälternummer ist an der rechten oder linken Seite am Gefäß abzulesen

Ich möchte die folgenden Restmülltonnen für mein Grundstück an- oder abmelden:

Restmülltonne

Die Behälternummer ist an der rechten oder linken Seite am Gefäß abzulesen

Ich möchte die folgenden Biomülltonnen für mein Grundstück an- oder abmelden:

Biomülltonne

Die Behälternummer ist an der rechten oder linken Seite am Gefäß abzulesen







Tonnengemeinschaft
 

Einen Vordruck für die Erklärung zur Tonnengemeinschaft finden Sie hier

Bitte legen Sie dem Antrag den von beiden Seiten unterzeichneten Vordruck bei.

Ausnahmeantrag Biomülltonne
 

Hinweis
Wer selbst kompostieren möchte und nachweist, dass er den gesamten auf dem Grundstück anfallenden Biomüll ordnungsgemäß verwertet, kann auf schriftlichen Antrag vom Anschluss an die öffentliche Biomüllentsorgung ausgenommen werden. Für ausschließlich gewerblich genutzte Grundstücke ist auch eine Verwertung über ein zugelassenes Biomüll-Verwertungsunternehmen möglich.

Da Sie sich als Organisation am Formular angemeldet haben, liegt eine gewerbliche Nutzung des Grundstückes vor. Aus diesem Grund müssen Sie einen Vertrag mit einem Biomüll-Verwertungsunternehmen hochladen.

Hinweis
Da Sie angegeben haben, den Antrag als Organisation stellen zu wollen, liegt eine gewerbliche Nutzung des Grundstückes vor. Aus diesem Grund muss den Antragsdaten einen Vertrag mit einem Biomüll-Verwertungsunternehmen beigelegt werden.

Hinweis

Über den Liefer-/Abhol-/Tauschtermin werden Sie nach Bearbeitung Ihres Antrages informiert.

SEPA-Lastschriftmandat

Nach Einschätzung des Fachververbandes der bayerischen Kommunalkassenverwalter ist eine Abgabe von SEPA-Lastschriftmandaten innerhalb eines Online-Antrages (basierend auf der BayernID) derzeit nicht möglich. Auch nicht bei einer Anmeldung über nPa oder Elster. Aus diesem Grund müssen wir das SEPA-Lastschriftmandat leider weiterhin postalisch einholen.
Einen entsprechenden Vordruck finden Sie hier.


Bitte senden Sie dieses ausgefüllt und unterschrieben an folgende Adresse:

Landratsamt Ostallgäu
Kommunale Abfallwirtschaft
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

Die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates ist lediglich bei der Neuanmeldung sowie bei einem Konto-  In Ihrem Fall ist dies also nicht notwendig.

Aufgrund der Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreis Ostallgäu ist der Grundstückseigentümer der Gebührenpflichtige für die Abfallentsorgungsgebühren (§ 2 Abs. 2 Satz 1 Gebührensatzung).

 

Eine Abbuchung von Konten der Mieter / Pächter ist somit nicht möglich.

SEPA-Lastschriftmandat

Ich ermächtige/Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger (Landkreis Ostallgäu), Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von dem Zahlungsempfänger von meinem/unserem Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

 

Wichtige Hinweise:

Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.


Wichtiger Stichtag:

Die Auslieferung oder Abholung erfolgt ohne weitere Benachrichtigung immer zum Monatswechsel, im Zeitraum vom 25. des jeweiligen Vormonats (bzw. dem nächsten Werktag) bis zum 10. Tag des Folgemonats.

 

Eine genauere Angabe des Termins ist leider nicht möglich. Während dieses Zeitraums müssen die Gefäße, die abgeholt werden sollen, an der Grundstücksgrenze bereit gestellt werden. Alle Anträge auf Auslieferung oder Abholung von Gefäßen, die bis zum 20. eines Monats im Landratsamt Ostallgäu eingehen, können noch bei der Gefäßauslieferung bzw. -abholung zum nächsten Monatswechsel berücksichtigt werden.

Sonstiges

Wir behalten uns das Recht vor, den Bescheid dennoch in Papierform zuzustellen.

Wir behalten uns das Recht vor, den Bescheid dennoch in Papierform zuzustellen.

Hinweis zum Datenschutz
Als verantwortliche Stelle sind wir als Landkreis Ostallgäu gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Die hierfür geltenden Datenschutzhinweise stehen Ihnen über Internet: https://www.landkreis-ostallgaeu.de/datenschutzhinweise.html zur Einsicht bereit und werden Ihnen auf Anfrage auch gerne zugestellt.

Bearbeitungsstatus

Sie können Ihre bisher gemachten Angaben lokal auf Ihrem Gerät zwischenspeichern, um die Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen. Die Datei wird in Ihrem "Downloads"-Verzeichnis abgelegt.

Bitte beachten Sie, dass keine hochgeladenen Dateien zwischengespeichert werden. Diese müssen gegebenenfalls beim Fortsetzen der Bearbeitung erneut hochgeladen werden.

Impressum

Datenschutz